Der strategische Nachhaltigkeitsplan

CIFAs Plan wird durch das “Nachhaltigkeitshaus dargestellt”.
Es besteht aus der Vision - dem Dach - der Stützpfeiler und Bereiche, aus denen sich die Makroziele von CIFA im Bereich der Nachhaltigkeit ergeben und die letztendlich die operativen Projekte auf den Weg bringen.

Übergreifende Grundsätze

Die übergreifenden Grundsätze stellen das Material dar, dass das Ganze zementiert: das Engagement von CIFA für nachhaltiges Bauen.

Gesundheit & Sicherheit

Bei CIFA standen Gesundheits- und Sicherheitsfragen schon immer im Vordergrund, da sich das Unternehmen in einem Sektor mit einem hohen Unfallrisiko bewegt.

Dauerhaftigkeit

Wir streben danach, die Nutzungsdauer von Produkten zu verlängern, indem wir langlebige Materialien auswählen, die am Ende ihrer Nutzungsdauer unter dem Gesichtspunkt der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden können.

Die Vision von Nachhaltigkeit

Als wichtiges Glied in der Wertschöpfungskette des Bauwesens wollen wir die Veränderung des gesamten Sektors fördern, indem wir die Werte der Nachhaltigkeit verkörpern.

Wir haben uns dieser Aufgabe verschrieben, um die Umwelt und die Gesellschaft als Ganzes zu schützen. Wir vertreten ein ethisches Verhalten und handeln verantwortungsbewusst gegenüber den wichtigsten Stakeholdern.

Grüne & kreislauforientierte Denkweise

Der erste Stützpfeiler betrifft alle Aktivitäten, die auf die Verbesserung der Auswirkungen von CIFA auf die Umwelt abzielen.

Insbesondere soll innerhalb des Unternehmens ein zirkulärer Ansatz verbreitet werden, mit dem der „Produktionskreislauf“ mit dem zweifachen Ziel der Verlängerung der Nutzungsdauer von Produkten und der Verwertung von Reststoffen und Abfällen geschlossen werden soll.

Bereich Klimaneutralität

„Klimaneutralität“ ist ein Ziel, das sich immer mehr Unternehmen gesetzt haben, um mit ihren Aktivitäten nicht zur globalen Erwärmung beizutragen.

1.1.1 Makroziel

Reduzierung des Energieverbrauchs, der Emissionen sowie der Umweltbelastung.

1.1.2 Zielsetzungen

  • Reduzierung des Energieverbrauchs bei Prozessen.
  • Reduzierung der Umweltverschmutzung bei Prozessen.
  • Abfallmanagement und reduzierung.

Ecodesign

Die Grundsätze des Ökodesigns betreffen alle Phasen des Produktlebenszyklus und zielen darauf ab, die Umweltauswirkungen insgesamt zu verringern.

1.2.1 Makroziel

Entwicklung und Schaffung eines umfangreichen Angebots an erschwinglichen grünen Produkten nach Kriterien der Kreislaufwirtschaft

1.2.2 Zielsetzungen

  • Reduzierung des Energieverbrauchs von Produkten
  • Kreislauforientiertes Design nach den Kriterien der Modularität und Langlebigkeit
  • Entwicklung elektronischer Lösungen für Langlebigkeit und Sicherheit

Area Bereich Klimaneutralität

  • Reduzierung des Stromverbrauchs im Unternehmen
  • Abfallmanagement und -reduzierung im Unternehmen

Area Ecodesign

  • Reduzierung des Energieverbrauchs von Maschinen - elektrischer Bereich
  • Reduzierung des Energieverbrauchs von Maschinen - Elektronik
  • Elektronik für Langlebigkeit und vorausschauende Wartung von Maschinen
  • Modulare Ausführung

Förderung der Mitarbeiter

Der zweite Stützpfeiler zielt auf die Verbesserung des Einflusses von CIFA auf Mitarbeiter und Angestellte ab.

Dabei geht es darum, eine Reihe von Maßnahmen zu ergreifen, die ein hohes Maß an Wohlbefinden für die Mitarbeiter sicherstellen können, um so ein stabiles und organisches Wachstum der CIFA zu ermöglichen.

Well-being for growth

Die Ausrichtung auf das Wohlbefinden im Rahmen der Förderung einer Kultur des Wohlbefindens im Unternehmen ist auf die Schaffung eines greifbaren Wertes für den Einzelnen und auf die Leistung des Unternehmens angelegt.

2.1.1 Makroziel

Erreichung eines hohen Niveaus an physischem, psychischem und sozialem Wohlbefinden der Angestellten und Mitarbeiter

2.1.2 Zielsetzungen

  • Erreichen der «Null Unfälle Mentalität»
  • Verbesserung der Work-Life-Balance
  • Entwicklung von Schulungs- und Wachstumsplänen für alle
  • Verbesserung des Arbeitsumfelds
  • Schaffung von Initiativen für Wohlbefinden und Gemeinschaftlichkeit

Area Well-being for growth

  • Null Unfälle Mentalität
  • 40 Stunden Schulung für alle
  • Zeitsparmöglichkeiten
  • Einrichtung des Arbeitsplatzes
  • Momente der Gemeinschaftlichkeit

Ökosystem-Ansatz

Der dritte Stützpfeiler betrifft Aktivitäten, die die Auswirkungen von CIFA auf die Gesellschaft als Ganzes und auf die Region verbessern sollen.

Insbesondere will das Unternehmen auf seine Lieferkette einwirken, und zwar sowohl auf die vor- und nachgelagerten Bereiche als auch auf die Baustelle und die Umgebung.

Ethical value chain

Unternehmen sind zunehmend um die Verbesserung und Stärkung der Beziehungen zu den Beteiligten in ihrer Lieferkette bemüht.

3.1.1 Makroziel

Konsolidierung von Werten und Kompetenzen in der Lieferkette durch Herausstellung der gegenseitigen Ergänzung von Vision, Zielsetzungen und Produktentwicklung

3.1.2 Zielsetzungen

  • Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette
  • Schulung und Sensibilisierung von Lieferanten und Kunden zu Sicherheits- und Nachhaltigkeitsfragen
  • Zusammenarbeit mit Branchenpartnern

Strong community

In Italien hat die Zahl der Unternehmen, die einen Teil ihrer Ressourcen für Projekte zur Entwicklung ihrer Region einsetzen, in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen.

3.2.1 Makroziel

Stärkung der Beziehungen zur Community durch den Aufbau wertvoller Beziehungen zu lokalen Stakeholdern

3.2.2 Zielsetzungen

  • Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten
  • Unterstützung lokaler Projekte

Area Ethical value chain

  • Training step-by-step (all around)
  • Auswahl und Prüfung von Lieferanten
  • Zusammenarbeit mit Branchenpartnern

Area Strong community

  • Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten
  • Bauen mit CIFA

Der strategische Plan