Die nachhaltige Baustelle mit Energya, der Elektrotechnologie von CIFA

Im Jahr 2013 revolutionierte CIFA die Betonindustrie mit der Einführung des ersten elektrischen Fahrmischers und schuf damit Energya – eine elektrisch betriebene Maschinenserie, die im Laufe der Jahre mit neuen Modellen erweitert wurde. Von Anfang an brachte diese innovative Produktlinie konkrete Vorteile mit sich: reduzierter Verbrauch, Kraftstoffeinsparung, geringere Emissionen und weniger Lärmbelastung.

Der Name Energya fasst seine Essenz zusammen: elektrische Energie zu nutzen, um Baustellen nachhaltiger zu gestalten. Dies wird durch die BEE-Technologie (Battery Electric Equipment) ermöglicht, die den Fahrmischer unabhängig vom LKW im vollelektrischen Modus betreiben lässt – dank modernster Batterietechnologie.

Ideal für den Transport. Neben erheblichen Einsparungen bei Kraftstoff und Betriebskosten ist sie perfekt für städtische Baustellen mit Verkehrsbeschränkungen und strengen Lärmschutzvorschriften. Ihr elektrischer Betrieb reduziert Lärmemissionen nahezu vollständig und macht sie zur strategischen Wahl für sensible Bereiche.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Innovation und Harmonie aufeinandertreffen, in der Kraft und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen. Das ist die Essenz unserer BEE-Technologie (Battery Electric Equipment). Das Akronym BEE bedeutet auf Englisch auch „Biene“ – ein Symbol für Gleichgewicht, Biodiversität und Widerstandsfähigkeit. Unsere Maschinen verkörpern diese Dualität: leise, aber leistungsstark; umweltfreundlich, aber robust genug, um jede Aufgabe zu meistern.

Mit BEE the Change laden wir Sie ein, Teil einer Bewegung zu werden – für umweltfreundlichere Baustellen, sauberere Städte und eine Zukunft, die auf nachhaltigen Lösungen basiert. Es ist nicht nur ein Slogan, sondern ein Aufruf zum Handeln. Gemeinsam können wir die Bauindustrie neu definieren und den Weg für eine nachhaltigere Zukunft ebnen.

BEE the Change, gemeinsam mit CIFA.

Energya

Effizienz, Nachhaltigkeit und… Design: das Versprechen der elektrischen CIFA-Serie

Die Energya-Maschinen decken den Transport (Fahrmischer) und das Pumpen (Betonpumpe und Fahrmischerpumpe) von Beton ab und bieten zudem Lösungen für Spezialbaustellen wie Tunnel und Bergwerke. Sie zeichnen sich durch ihren elektrischen Betrieb über Batterien und ein unverwechselbares Design aus, das mit renommierten Preisen wie dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde – eine der weltweit wichtigsten Auszeichnungen im Designbereich. Die erste E9-Betonmischer erhielt diesen Preis 2014, der Spritzbetonroboter CSSE 2016 und die Betonpumpe MK28E im Jahr 2020.

CIFA setzt sich seit jeher für Nachhaltigkeit ein – lange bevor sie zum zentralen Wert für viele Unternehmen wurde. Seit 2023 verfolgt das Unternehmen einen ambitionierten Nachhaltigkeitsplan mit konkreten Initiativen zum Schutz der Umwelt und zur Förderung des sozialen Wohlbefindens. Besuchen Sie unsere Nachhaltigkeitsseite, um mehr zu erfahren.

Visit the Sustainability page
Die Vorteile der Energya-Modelle
  • Egal ob Fahrmischer, Betonpumpe oder Fahrmischerpumpe: Jede Maschine kann auf Diesel- oder Elektro-LKWs (BEV) montiert werden.
  • Die Energie des Lithium-Batteriepakets reicht für einen gesamten Arbeitstag auf der Baustelle.
  • Null Emissionen vor Ort: Einmal auf der Baustelle angekommen, arbeiten die Energya-Maschinen (auch auf Diesel-LKWs montiert) im vollelektrischen Modus, bei ausgeschaltetem LKW.
  • Der Fahrmischer lädt sich während der Fahrt auf, dank eines integrierten Generators.
  • Kraftstoffeinsparung von bis zu 35%.
  • Reduzierung der CO₂-Emissionen um bis zu 45% – ideal für die Umwelt und für Baustellen mit strengen Vorschriften.
  • Geräuscharmer Betrieb, perfekt für Baustellen in historischen Stadtzentren oder bei Nacht.

Energya Produkte

Energya

K42E

Energya

MK28E

Energya

E9

Energya

CSSE